Größter gewerblicher Abnehmer von erneuerbaren Energien
Laut Bloomberg NEF war Amazon im Jahr 2024 das fünfte Jahr in Folge der größte gewerbliche Abnehmer von erneuerbaren Energien.
2019 haben wir uns das Ziel gesetzt, bis 2030 100 % des Stroms, der in unseren Betrieben verbraucht wird, mit erneuerbaren Energien zu decken. Dazu gehören alle Rechenzentren, Logistikeinrichtungen, Geschäfte und Niederlassungen weltweit sowie Ladestationen vor Ort und Tochtergesellschaften, an denen wir beteiligt sind. Wir haben dieses Ziel bereits 2023 erreicht.
Weitere Informationen darüber, wie uns dies gelungen ist, findest du in unserer Methodik für erneuerbare Energien und in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Reduzierung des durchschnittlichen Gewichts unserer Verpackungen um mehr als 40 % seit 2015
Seit 2015 haben wir unser durchschnittliches Verpackungsgewicht pro Sendung in den USA, Kanada und Europa um 43 % gesenkt, was mehr als 3 Millionen Tonnen Verpackungsmaterial entspricht.
Amazon verfolgt bei seinen Verpackungen einen wissenschaftlich fundierten Ansatz, der auf einer Kombination aus Praxistests, maschinellem Lernen, Materialwissenschaft und Produktionspartnerschaften beruht, um unsere Verpackungen zu optimieren. Jeden Tag versenden wir Millionen von Bestellungen rund um die Welt und wir arbeiten hart daran, dass unsere Produkte sicher und mit so wenig Verpackung wie möglich bei unseren Kunden ankommen. Unsere Kunden wünschen sich bedarfsgerechte, recycelbare Verpackungen, die eine beschädigungsfreie Lieferung gewährleisten, aber vor allem möglichst wenig Abfall verursachen. Wenn das nicht möglich ist, optimieren wir die Art, das Material und das Gewicht unserer Verpackungen, um ihre Kreislauffähigkeit zu erhöhen, Abfall zu vermeiden und den C02-Ausstoß zu verringern – ohne dabei die Sicherheit oder Funktionalität zu beeinträchtigen.
Unser Programm zum Versand ohne zusätzliche Amazon-Verpackung ist nur ein Beispiel dafür, wie wir den Verpackungsmüll reduzieren. Die in Frage kommenden Artikel werden getestet und zertifiziert, um sicherzustellen, dass sie sicher in der Originalverpackung des Herstellers beim Kunden ankommen, ohne einen zusätzlichen Karton oder eine Tüte von Amazon. Alles, was von uns hinzugefügt wird, ist ein Versandetikett. Im Jahr 2023 qualifizierten sich weltweit fast 12 Millionen Produkte für dieses Programm.
Zusammen mit weiteren Innovationen zur Verpackungsreduzierung es uns gelungen, dass mittlerweile mehr als 50 % der europäischen Sendungen von Amazon ohne Karton geliefert werden. Stattdessen kommen sie in einer reduzierten, recycelbaren Verpackung an, z. B. in einer Papiertüte, einem Pappumschlag oder – bei 700 Millionen Sendungen seit 2019 – ganz ohne zusätzliche Amazon-Verpackung.
Weitere Informationen zu Amazons Verpackungsinnovation findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
-
Entdecke diesen Monat bei Amazon Prime Video neue Filme und Serien sowie exklusiven Live-Sport. Jetzt streamen und spannende Unterhaltung erleben
-
Erhalte bis zu 70 % Rabatt auf Amazon-Geräte wie Kindle, Fire TV Stick, Ring Intercom, Echo Show und mehr.
-
Entdecke Prime Reading, den exklusiven Vorteil für Prime-Mitglieder: Lies Kindle eBooks enthalten in Prime, Zeitschriften und mehr. Perfekt für Bücherwürmer und Vielleser!
-
Hier erfährst du, wie du mehr aus deinem Amazon-Gerät herausholst.
-
Unser fünfter Markenschutzbericht zeigt die kontinuierlichen Erfolge unserer Strategie, Fälschungen zu eliminieren.
-
BSI und AWS kooperieren für mehr Cybersicherheit und digitale Souveränität in Deutschland und der EU
Amazon Web Services (AWS) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schließen Kooperationsvereinbarung.