Amazon NewsAmazon Devices und Services

Alexa für dein Smart Home nutzen: So funktioniert es

3 min
Ein Bild eines blauen Echo-Geräts, das auf der Theke neben der Haustür steht. Das Gerät zeigt die Zeit „3:00“ an und rechts befindet sich ein Textfeld mit der Aufschrift „Alexa, stelle die Temperatur auf 72“.
Hier erfährst du, wie du mehr aus deinem Amazon-Gerät herausholst.

Mit Alexa wird dein Smart Home noch komfortabler: Steuere Musik, Licht und mehr per Sprachbefehl – und spare dabei Zeit. Noch smarter wird es mit mehreren Geräten, die perfekt zusammenarbeiten. Erfahre, wie du dein Zuhause mit praktischen Tipps und passenden Geräten optimierst und dein Smart Home ganz einfach über die Alexa-App steuerst.

ÜBERSICHT
Mit Alexa dein Smart Home einrichten und optimieren
  • INHALTSVERZEICHNIS
    Mit Alexa dein Smart Home einrichten und optimieren
  • Mit Alexa dein Smart Home einrichten und optimieren
  • Mit der Alexa-App Smart-Home-Routinen erstellen
  • Mit Alexa die Drop-In-Funktion aktivieren
  • Ein sicheres Zuhause mit Alexa und den Smart-Home-Funktionen
Hier erfährst du, wie du mehr aus deinem Amazon-Gerät herausholst.

Mit Alexa wird dein Smart Home noch komfortabler: Steuere Musik, Licht und mehr per Sprachbefehl – und spare dabei Zeit. Noch smarter wird es mit mehreren Geräten, die perfekt zusammenarbeiten. Erfahre, wie du dein Zuhause mit praktischen Tipps und passenden Geräten optimierst und dein Smart Home ganz einfach über die Alexa-App steuerst.

  • 1.
    Mit Alexa dein Smart Home einrichten und optimieren
    Eine Frau, die mit einem Echo-Gerät fernsieht

    Mit Alexa kannst du ganz einfach dein smartes Zuhause einrichten. Im letzten Teil unserer dreiteiligen Serie zeigen wir dir, wie du das Beste aus deinen Amazon-Geräten herausholst.

    Während du in Teil 1 erfahren hast, wie du Echo-Geräte einrichtest und verbindest, ging es in Teil 2 darum, deinen Echo mit der Alexa-App als Bluetooth-Lautsprecher zu verwenden, den Namen und die Stimme von Alexa zu ändern und ihn mit einem Fire TV zu koppeln.

    Die einfachste Möglichkeit, deine Geräte noch effizienter zu nutzen, ist, sie miteinander zu vernetzen. Deshalb stellen wir dir jetzt einige Amazon-Geräte und Funktionen vor, die dein Zuhause intelligenter machen können. Sie erleichtern deinen Alltag, verbinden dich mit Freunden und Familien und sorgen für mehr Sicherheit in deinem Zuhause.

    Smart Home mit Alexa verbinden

    Ein echtes Smart Home benötigt kompatible Geräte. Ein guter Anfang ist ein Alexa-fähiges Gerät wie der Echo Dot oder Echo Show. Du kannst dein Smart Home noch weiter ausbauen, indem du smarte Lampen, Kameras, Fernseher und Thermostate integrierst – alle steuerbar per Sprachbefehl oder Alexa-App.

    Die Einrichtung dieser Smart-Home-Geräte mit Alexa ist einfach: Schließe dein neues Smart-Home-Gerät an, schalte es ein und sage: „Alexa, finde meine Geräte.“

    Alternativ kannst du Smart-Home-Geräte über die Alexa-App hinzufügen. Öffne dazu einfach die App, wähle „Geräte“, tippe auf das +-Symbol und anschließend auf „Gerät hinzufügen“. Wähle dann den Gerätetyp und die Marke aus und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.

  • 2.
    Mit der Alexa-App Smart-Home-Routinen erstellen
    Ein Bild eines Amazon Echo Show-Geräts, das auf einem Nachttisch aus Holz neben einem Bett steht. Neben dem Gerät befinden sich ein Bilderrahmen, eine Lampe und Schmuck.

    Wenn du die entsprechenden smarten Geräte hast, wirst du erstaunt sein, wie bequem du deine Lieblingsserien – zum Beispiel Maxton Hall – per Fire TV ein- und ausschaltest, das Licht steuerst oder deine Tür abschließt – und das alles nur per Sprachbefehl.

    Alexa-Routinen sind im Grunde genommen Shortcuts, die mehrere Aufgaben bündeln. Das Beste: Du kannst sie jederzeit nach deinen Wünschen anpassen. Du kannst zum Beispiel eine Alexa-Routine so einrichten, dass Alexa das Nachtlicht einschaltet und Schlafgeräusche abspielt, wenn du sagst: „Alexa, es ist Schlafenszeit.“

    Empfohlene Routinen nutzen

    Zum Einstieg eignet sich eine empfohlene Alexa-Routine: Sie funktionieren wie Vorlagen und sind sofort einsatzbereit. Um eine empfohlene Routine zu aktivieren, öffnest du die Alexa-App und gehst unten in der Navigation auf „Mehr“. Wähle dann aus dem Menü Routinen und tippe auf „Empfohlen“. Wähle eine empfohlene Routine aus, tippe auf „Speichern“ – und schon bist du bereit.

  • 3.
    Mit Alexa die Drop-In-Funktion aktivieren
    Ein Bild eines Echo-Show-Geräts, das auf einer Küchentheke.

    Mit dieser optionalen Funktion kannst du wie bei einer Gegensprechanlage sofort ein Gespräch mit Personen innerhalb deines Haushalts oder mit externen Kontakten beginnen. Sagst Du beispielsweise „Alexa, Drop In bei Kinderzimmer“, wirst du sofort mit dem entsprechenden Alexa-fähigen Gerät verbunden und kannst dein Kind fragen, was es zum Abendessen möchte.

    Um Drop In für ein Gerät zu aktivieren, das mit deinem Amazon-Konto verknüpft ist, musst du Alexa zuerst erlauben, sich zu verbinden. Alexa bittet dann um deine Erlaubnis, die Funktion per Sprachbefehl zu aktivieren. Oder du tippst in der Alexa-App unter „Mehr“ auf „Kommunikation“ und wählst „Drop In“. Dort kannst du einstellen, welche Berechtigungen du aktivieren oder deaktivieren möchtest.

    Tipp: Aktiviere Drop In nur auf einem Gerät pro Raum, um Rückkopplungen zu vermeiden.

    Drop In außerhalb des Smart Homes nutzen

    Du kannst Drop In auch nutzen, um sofortige Unterhaltungen mit Freunden und Familienmitgliedern außerhalb deines Zuhauses zu führen. Dazu musst du Drop In für diese Kontakte aktivieren. Im ersten Schritt fügst du die Kontakte in der Alexa-App hinzu: Dazu musst du deine Kontakte synchronisieren oder sie manuell hinzufügen. Danach wählst du die entsprechende Kontaktkarte in der Alexa-App aus und aktivierst Drop In. Der entsprechende Kontakt muss dich ebenfalls für Drop In freischalten.

    Sobald du Drop In aktiviert hast, öffnest du die Alexa-App und wählst unter „Mehr“ das „Kommunikation“-Symbol. Klicke dann auf Drop In und den Namen des Kontakts, mit dem du sprechen möchtest.

  • 4.
    Ein sicheres Zuhause mit Alexa und den Smart-Home-Funktionen
    Ein Bild eines Wohnzimmers mit einem Fernseher, auf dem ein Kind in einem Kinderbett zu sehen ist, das in die Kamera schaut. Unten befindet sich ein Textfeld mit der Aufschrift „Alexa, zeig mir das Kinderzimmer.“

    Funktionen wie Drop In oder Routinen können dir helfen, mit deinen Lieben in Kontakt zu bleiben und deinen Alltag zu erleichtern. Doch Smart-Home-Geräte können noch mehr – sie machen dein Zuhause sicherer.

    Wenn du eine Blink-Kamera oder -Türklingel hast, kannst du diese mit deinem Echo Show oder der Alexa-App im Auge behalten. Erfahre hier, wie du deine Blink-Kamera mit Alexa verknüpfst. Nutze eine Reihe von Sprachbefehlen, um deine Blink-Kamera zu steuern.

    Du kannst auch deine Ring-Produkte mit Alexa verbinden. Mit einem kompatiblen Echo, Fire TV oder Fire Tablet kannst du per Sprache mit der Ring-Türklingel deine Tür öffnen, mit Besuchern sprechen, eine Live-Ansicht von deiner Kamera abrufen und sogar den Ring-Alarm aktivieren.

    Smart Home mit Alexa verbinden: das ist erst der Anfang

    Wir hoffen, dass dir unsere dreiteilige Artikelserie geholfen hat, mehr über deine Amazon-Geräte zu erfahren: von nützlichen Alexa-Funktionen auf Echo-Geräten bis hin zur smarten Sicherheitslösung mit Alexa, Blink und Ring.

Die Skills und Funktionen, die wir dir vorgestellt haben, geben nur einen ersten Eindruck, was du mit deinen Amazon-Geräten tun kannst. Erkunde also weiter, wie du deine Geräte verwenden kannst. Hast du dir eine besonders kreative Routine ausgedacht oder dein Traum-Smart-Home gebaut? Lass es uns wissen! Du kannst Alexa auch auf Instagram folgen.

Nutze jetzt Alexa, um dein Smart Home sicherer und effizienter zu machen – ganz einfach mit den praktischen Amazon-Geräten!

  • ÜBERSICHT
  • 1
    Mit Alexa dein Smart Home einrichten und optimieren
  • 2
    Mit der Alexa-App Smart-Home-Routinen erstellen
  • 3
    Mit Alexa die Drop-In-Funktion aktivieren
  • 4
    Ein sicheres Zuhause mit Alexa und den Smart-Home-Funktionen